Deine ultimative Achtsames Essen Anleitung: Genuss, Gesundheit & Wohlbefinden

von Sylvia
Achtsames Essen Anleitung ©Maxime / Unsplash

Deine ultimative Achtsames Essen Anleitung: Genuss, Gesundheit & Wohlbefinden

Kennst du das? Du sitzt am Tisch, isst, und ehe du dich versiehst, ist der Teller leer. Du fragst dich, wohin die Mahlzeit verschwunden ist und ob du sie überhaupt genossen hast. Dieses Phänomen des gedankenlosen Essens ist im hektischen Alltag weit verbreitet. Doch es gibt eine kraftvolle, wissenschaftlich fundierte Methode, diesem Kreislauf zu entkommen: achtsames Essen.

Achtsames Essen ist keine Diät und keine strikte Regel. Es ist eine Praxis, die deine Beziehung zum Essen grundlegend verändert. Es geht darum, jeden Moment der Mahlzeit bewusst zu erleben, alle Sinne zu aktivieren und auf die Signale deines Körpers zu hören. In dieser umfassenden achtsames Essen Anleitung tauchen wir tief in die Materie ein, beleuchten die wissenschaftlichen Hintergründe und geben dir einen konkreten 7-Schritte-Plan an die Hand, um diesen Wandel in deinem Leben zu beginnen.

Die Wissenschaft hinter der Gabel: Wie Achtsames Essen dein Gehirn und deinen Körper verändert

Achtsames Essen ist mehr als ein Trend aus der Wellness-Ecke; es ist eine psychologische und biologische Praxis mit messbaren Vorteilen. Die Forschung zeigt, dass es direkt unser Nervensystem und unseren Hormonhaushalt beeinflusst.

Hinweis: Ich bin weder Ärztin noch Therapeutin. Ich teile mein Wissen und meine Erfahrungen mit Dir. Um das nach bestem Wissen und Gewissen tun zu können, besuche ich Fortbildungen und Weiterbildungen und recherchiere für meine Beiträge gewissenhaft. Dennoch ist es nicht ausgeschlossen, dass sich die Studienlage ändert, es unterschiedliche Thesen und Theorien zu einem einzelnen Thema gibt, oder ich möglicherweise sogar einer zweifelhaften Quelle aufgesessen bin. Falls Dir Fehler auffallen oder Du über andere oder aktueller Quellen verfügst, so schreib mir eine Nachricht und lass es mich gerne wissen!

Die Verbindung zwischen Darm und Gehirn, oft als „Darm-Hirn-Achse“ bezeichnet, spielt hierbei eine zentrale Rolle [1]. Wenn du schnell und gestresst isst, aktiviert das dein sympathisches Nervensystem, das für Kampf oder Flucht zuständig ist. Dein Körper ist in Alarmbereitschaft, und die Verdauung läuft nur auf Sparflamme.

Achtsames Essen Anleitung: Darm-Hirn-Achse © eigene Darstellung / Sylvia Bentele.com

Beim achtsamen Essen hingegen aktivierst du den Vagusnerv, der Teil des parasympathischen Nervensystems ist. Dieses System ist für Ruhe und Verdauung zuständig. Studien belegen, dass eine bewusste, langsame Nahrungsaufnahme die Aktivierung dieses Nervs fördert, was wiederum die Verdauung verbessert und Stress reduziert [2].

Darüber hinaus beeinflusst achtsames Essen deinen Hormonspiegel. Hormone wie Leptin und Ghrelin regulieren Hunger und Sättigung. Wenn du schnell isst, hat dein Gehirn nicht genügend Zeit, die Sättigungssignale deines Körpers zu empfangen, was oft zu Überessen führt [3]. Achtsames Essen ermöglicht es deinem Körper, diese Signale wahrzunehmen, sodass du ein natürliches Sättigungsgefühl entwickelst und die Mahlzeit beendest, bevor du übervoll bist.

Erfahre mehr über meine Coaching- und Beratungsangebote für dich persönlich oder als Unternehmen und frag unverbindlich an!

Deine umfassende Achtsames Essen Anleitung: In 7 Schritten zur bewussten Mahlzeit

Schritt 1: Das Ritual der Vorbereitung

Beginne, bevor du auch nur einen Bissen nimmst. Nimm dir einen Moment Zeit, um innezuhalten. Egal, ob du zu Hause, im Büro oder in einem Restaurant bist, nimm ein paar tiefe Atemzüge. Schaffe eine Umgebung, die frei von Ablenkungen ist. Schalte das Handy, den Fernseher und den Computer aus. Dein Essplatz sollte ein Ort der Ruhe und des Genusses sein, nicht der Multitasking-Zone.

Schritt 2: Alle Sinne aktivieren

Die Rosinen-Übung ist eine klassische Achtsamkeitsübung, die die Kraft unserer Sinne demonstriert. Nimm eine Rosine in die Hand und beobachte sie genau. Wie sieht sie aus? Welche Textur hat sie? Rieche an ihr. Fühle sie zwischen deinen Fingern. Lege sie auf deine Zunge und bemerke, wie sie sich anfühlt, bevor du sie kaust. Bevor du sie schluckst, bemerke auch das. Diese Übung kannst du auf jede Mahlzeit anwenden. Bevor du isst, schau dir das Essen an, rieche es und bemerke die verschiedenen Farben und Formen auf deinem Teller.

Achtsames Essen Anleitung ©Maxime / Unsplash

Schritt 3: Bewusstes Kauen und Schmecken

Jeder Bissen verdient deine volle Aufmerksamkeit. Nimm eine kleine Menge auf deine Gabel oder deinen Löffel. Führe den Bissen langsam zum Mund. Beim Kauen bemerke die Textur und die Geschmacksnuancen. Schmeckt das Essen süß, salzig, sauer oder bitter? Schmeckt es anders, als du es erwartet hast? Versuche, mindestens 20-30 Mal pro Bissen zu kauen.

Schritt 4: Die Gabel zwischendurch ablegen

Eine der einfachsten und effektivsten Übungen beim achtsamen Essen ist, die Gabel oder den Löffel nach jedem Bissen abzulegen. Das zwingt dich, eine Pause einzulegen und den gerade verzehrten Bissen bewusst wahrzunehmen, bevor du den nächsten nimmst. Es verlangsamt das Tempo deiner Mahlzeit und gibt deinem Gehirn Zeit, die Sättigungssignale zu empfangen.

Schritt 5: Auf Körpersignale hören

Lerne, zwischen emotionalem Hunger und körperlichem Hunger zu unterscheiden. Dein Körper spricht mit dir. Er sendet dir Signale, wenn er Hunger hat und wenn er satt ist. Oft essen wir über das Sättigungsgefühl hinaus, weil wir noch gedankenlos weiteressen. Achtsames Essen hilft dir, die subtilen Anzeichen deines Körpers wie ein leichtes Völlegefühl oder das Nachlassen des Geschmacks zu bemerken.

Schritt 6: Ohne Ablenkung genießen

Fernsehen, das Smartphone oder die Arbeit am Schreibtisch sind die größten Feinde des achtsamen Essens. Sie trennen dich von der Erfahrung. Konzentriere dich stattdessen voll und ganz auf dein Essen. Wenn deine Gedanken abschweifen, ist das okay. Bemerke es einfach und lenke deine Aufmerksamkeit sanft und ohne Urteil zurück auf deine Mahlzeit.

Schritt 7: Das Ende der Mahlzeit feiern

Wenn du ein Sättigungsgefühl bemerkst, höre auf zu essen. Es ist in Ordnung, Essen auf dem Teller zu lassen. Nimm dir einen Moment Zeit, um innezuhalten und Dankbarkeit für die Mahlzeit zu empfinden. Dieses bewusste Ende hilft deinem Gehirn, die Mahlzeit als beendet zu registrieren, was Heißhunger-Attacken nach dem Essen vorbeugt.

Häufige Stolpersteine und wie du sie meisterst

Emotionales Essen. Achtsames Essen hilft dir zu erkennen, ob du aus Langeweile, Traurigkeit oder Stress isst. Das Bewusstsein ist der erste Schritt zur Veränderung. Versuche, die Emotion zu spüren und sie nicht mit Essen zu betäuben.

„Ich habe keine Zeit für achtsames Essen.“ Fang klein an. Beginne mit nur einer einzigen Mahlzeit pro Tag oder sogar nur mit dem ersten Bissen. Selbst 5 Minuten bewusstes Essen können einen großen Unterschied machen.

„Meine Gedanken schweifen immer ab.“ Das ist normal. Akzeptiere es, ohne dich zu verurteilen. Lenke deine Aufmerksamkeit einfach wieder auf den Geschmack und die Textur deines Essens.

Fazit: Vom „Fast Food“ zum achtsamen Genuss

Achtsames Essen ist keine schnelle Lösung, sondern eine langfristige Investition in deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Es hilft dir, deine Beziehung zu Nahrung und deinem Körper zu stärken, Heißhunger zu reduzieren und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Du musst nicht perfekt sein. Beginne mit einem einzigen, bewussten Bissen pro Tag. Die Reise beginnt mit diesem einen Schritt.

Wissenschaftliche Quellen:

[1] Cryan, J. F., & Dinan, T. G. (2012). Mind-altering microorganisms: The impact of the gut microbiota on brain and behaviour. Nature Reviews Neuroscience, 13(10), 701-712.

[2] Kok, B. E., et al. (2013). How mindfulness changes the brain and a body: The role of the vagus nerve. Mindfulness, 4(1), 19-30.

[3] H. P. R. H. J. G. K. (2012). Mindful eating as a mediator of weight loss. Psychological Reports, 111(1), 229-236.

Kontakt

Kontakt

Ich freue mich auf deine Nachricht! Schreib mir und ich melde mich möglichst schnell bei dir!

Vorname
Nachname
Einverständniserklärung

lies auch diese Artikel

Lass Liebe da & schreibe einen Kommentar

* Wenn Du diese Funktion nutzt, erklärst Du Dich automatisch damit einerstanden, dass Deine Daten zum Zweck dieser Verbeitung gespeichert und verwendet werden. / By using this form you agree with the storage and handling of your data by this website.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner