Impulse für deine Stärke: Wissen, das deine Resilienz stärkt
Willkommen in deinem persönlichen Wissens-Hub! Hier teile ich praxiserprobte Einblicke, wertvolle Tipps und inspirierende Gedanken, die dich auf deinem Weg zu mehr Gelassenheit und innerer Kraft begleiten – ob im Job oder privat.
Dein Weg zu mehr Gelassenheit & innerer Kraft
In einer Welt voller Anforderungen ist es entscheidend, die eigenen Ressourcen zu kennen und zu stärken. In diesem Bereich findest du vielfältige Impulse, die dir helfen, Stress zu managen, Burnout vorzubeugen und deine mentale Gesundheit zu fördern. Tauche ein in Artikel, die dich inspirieren und dir konkrete Werkzeuge an die Hand geben.
Neueste Impulse aus meinem Blog: Wissen, das bewegt.
In meinem Blog findest du regelmäßig frische Perspektiven und praxistaugliche Tipps zu all meinen Themenbereichen – von Resilienz stärken Frauen 40+ über Burnout-Prävention bis hin zu Neurodiversität im Arbeitsleben.
-
Emotionen im Job – Kennst du das? Du fühlst dich unter Druck gesetzt, wenn Kollegen oder Vorgesetzte mit ihren Gefühlen argumentieren, um ein bestimmtes Verhalten von dir zu erzwingen. Oder hast du selbst schon mal Sätze wie „Ich bin enttäuscht, dass du das (nicht) getan hast!“ genutzt und gemerkt, wie schnell das Gegenüber in die Defensive geht?
-
Vielleicht kennst du das Gefühl, ständig zwischen Aufgaben hin- und herzuspringen, und dabei immer das Gefühl zu haben, keine wirkliche Pause zu haben. Als erwachsene Frau mit ADHS oder aber auch mit Hochsensibilität kann das hektische Tempo des Alltags oft anstrengend sein. Doch was wäre, wenn genau diese alltäglichen Aufgaben zu kleinen Momenten der Entspannung werden könnten?
-
Der November bringt graue, neblige Tage und manchmal auch eine gewisse Schwere mit sich. Dieses saisonale Stimmungstief, das viele als „November Blues“ kennen, betrifft zahlreiche Menschen und kann besonders für Frauen belastend sein, die ohnehin sensibel auf Lichtmangel oder jahreszeitliche Veränderungen reagieren. Hier findest Du 10 Tipps gegen den November Blues
-
Ständige Unterbrechungen bei der Arbeit sind ein Problem, das Arbeitnehmer und Führungskräfte gleichermaßen betrifft. Was das für unsere physische und psychische Gesundheit bedeutet, und was ihr dagegen tun könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.
-
In der heutigen Arbeitswelt spielt Diversität eine immer größere Rolle. Dabei geht es nicht nur um die kulturelle Vielfalt, sondern auch um neurodivergente Mitarbeiter, wie zum Beispiel Personen mit ADHS. Als Führungskraft trägst Du eine ganz besondere Verantwortung, doch was genau solltest Du dabei im Umgang mit Mitarbeitern mit ADHS beachten?
-
Nach VUCA kommt BANI – Was sind die neuen Herausforderungen für Menschen mit ADHS, Autismus, HSP und Co.?
von SylviaIn der sich ständig verändernden BANI Arbeitswelt stoßen neurodivergente Menschen auf ganz neue Herausforderungen, die mit den traditionellen Modellen der Organisations- und Lebensführung nur sehr schwer zu bewältigen sind. Was man unter BANI versteht und wie man mit den Herausforderungen umgehen kann, lest ihr in diesem Artikel.
Bald hier: Dein Zugang zu weiteren wertvollen Ressourcen
Ich arbeite bereits an weiteren Inhalten und praktischen Tools, die dich auf deinem Weg unterstützen. Freu dich auf kostenlose Downloads, hilfreiche Checklisten und inspirierende Mini-Guides zu Themen rund um Resilienz, Stressbewältigung und persönliches Wachstum.
Dein nächster Schritt: Individuelle Begleitung finden
Manchmal braucht es mehr als nur Wissen. Wenn du bereit bist für eine persönliche Unterstützung, die dich wirklich weiterbringt, lade ich dich ein, meine Coaching-Angebote zu entdecken.
